Trockenbau Kalkulationsprogramm
Inhaltsverzeichnis
- 1 Trockenbau Kalkulationsprogramm
- 2 MFR-Deutschland
- 3 Das Programm
- 4 Streit V.1®
- 5 Sage.com
- 6 Plancraft
- 7 Tooltime
- 8 WISO Steuer
- 9 Lexoffice
- 10 Automatisierung und Systematisierung per Software oder App
- 11 Immer den Kunden im Blick
- 12 Den Preis für Wände, Decken, Putze, Malerarbeiten und alle anderen Handwerksarbeiten per App berechnen
- 13 Wettbewerbsvorteil durch Digitalisierung
- 14 Zentrale Datenspeicherung
- 15 Baustellen Daten, Material, Lohnkosten, Terminplaner und vieles mehr in der Cloud statt in einer Excel Datei
- 16 Ortsunabhängigkeit und Flexibilität
- 17 Übersichtlichkeit des Designs
- 18 Trockenbau Aufmaß per App direkt in der Kalkulationssoftware. Schnell, effizient und digital Angebote und Rechnungen erstellen
- 19 Effizienz in der Kundenbindung
Vorstellung Funktionen | Preis | Software Art |
---|---|---|
MFR-Deutschland![]() | kostenlos und unverbindlich testen danach ab 15€ pro Monat | Cloud |
Das Programm![]() Das Programm ist eine vollumfängliche Handwerkersoftware aus der Cloud. Neben den mehrfach vorgestellten Funktionen zur Kundenverwaltung oder dem Erstellen von Angeboten und Rechnung sind weitere Funktionen integriert. Beispielsweise lässt sich im Mitarbeitermanagement die gesamte Personalakte inklusive Arbeitsvertrag und Gehalt hinterlegen. Durch ein ausgeklügeltes Berechtigungskonzept können Mitarbeiter sensible Daten wie beispielsweise Personaldaten von Kollegen nicht einsehen. Die verfügbaren Apps für Android und IOS (Apple, iPhone und iPad) zeichnen Das Programm zusätzlich aus. Interview inkl. Ansichten von Das-Programm.io | 30 tage kostenlos und unverbindlich testen danach ab 9,90€ pro Monat | Cloud |
Streit V.1®![]() Streit V.1® Über aktuelle Förderprogramme einzelner Bundesländer zur Digitalisierung förderfähig. Vollumfängliche ERP-Software-Lösung für Handwerksbetriebe jeder Unternehmensgröße. Enthalten sind u.a. Module zur Stammdatenverwaltung, Auftragsabwicklung, Projektbearbeitung, Archivierung, Einkauf und Lager, Zeiterfassung, Aufmaß-Erstellung, Werkzeugverwaltung sowie Finanz- und Betriebsbuchhaltung. Ergänzt wird das System durch praktische Apps für iOS und Android. Außerdem verfügbar: Umfangreiche Betreuungs-, Schulungs- und Serviceangebote. Funktionen im Überblick:
| Angebot: 3 Monate kostenlos und unverbindlich ! Preis auf Anfrage | On-Premise (Vor Ort auf dem Rechner Installiert) |
Sage.com | Kostenloses und unverbindliches Testpaket anschauen 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen danach ab 30€ pro Monat | Cloud |
Plancraft![]() | Kostenlos und unverbindlich testen danach ab 29€ pro Monat | Cloud |
Tooltime![]() Als Cloudsoftware ist die Lösung mit allen Betriebssystemen kompatibel, kann direkt über den Browser aufgerufen werden und benötigt keine lokale Installation. Die begleitende App für die Monteure unterwegs ist auf iOS und Android nutzbar. Durch die Echtzeit-Synchronisation der Daten sind die Mitarbeiter stets auf dem aktuellen Stand und haben immer und überall Zugriff auf alle wichtigen Unterlagen und Informationen. Schnittstellen zum Großhandel (DATANORM und IDS), GAEB und viele weiteren Funktionen machen es die ideale Wahl für die digitale Ausstattung eines Betriebs | Kostenlos und unverbindliche Demo buchen danach ab 25€ pro Monat | Cloud |
WISO Steuer | kostenloser und unverbindlicher Test danach ab 29,95€ pro Steuererklärung | Cloud |
LexofficeTestsieger zahlreicher PC-Magazine. Rechungen schreiben, Angebote erstellen, Kundendaten verwalten und automatische Buchhaltung. Diese Bürosoftware ist ein Komplettpaket ink. automatischer Belegerkenneung, App und übersichtlichem Dashboard. | 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen danach ab 7,90€ pro Monat | Cloud |
Automatisierung und Systematisierung per Software oder App
Der bürokratische Aufwand, der mit der Realisierung eines Bauvorhabens verbunden ist, kann durch digitale Methoden automatisiert und erheblich erleichtert werden. Im Bereich Trockenbau lassen sich mit einem entsprechenden gut ausgewählten Kalkulationsprogramm die für das präzise Handwerk notwendigen Schritte vorausschauend aufstellen und die Kosten kalkulieren.
Im Idealfall sammeln solche Programme und Apps alle wichtigen Daten zentral und abrufbar in der Cloud. Hierdurch ist eine viel größere Flexibilität möglich und man hat mit der Trockenbau-Software etwa den Preis für den Maler, sowie für Arbeiten an Wand und Decke stets im Blick.

Immer den Kunden im Blick
Im Gegensatz zur recht komplexen Erfassung von Kosten und Daten, wie sie etwa mit einer Excel-Tabelle geleistet werden kann, bietet diese Automatisierung und Digitalisierung Transparenz und Zugriff zu jedem Zeitpunkt. Dieser zentrale und flexible Zugriff erlaubt auch einen besseren Kundenservice, da übersichtliche Angebote mit wenigen Eingaben und Handgriffen erstellt und versendet werden können.
Den Preis für Wände, Decken, Putze, Malerarbeiten und alle anderen Handwerksarbeiten per App berechnen
Wettbewerbsvorteil durch Digitalisierung

Selbstverständlich ist es sehr wichtig, dass der Anwender der App oder Software alle notwendigen Arbeitsschritte kennt, die etwa für die Konstruktion einer Trockenbauwand, Trockenbaudecke oder der Verwendung von Putz im Trockenbau entscheidend sind. Wand ist nicht gleich Wand und die Vereinfachung im Bau, die durch die Digitalisierung erreicht werden kann ersetzt natürlich nicht das Expertenwissen aus dem Handwerk Trockenbau, das ja eine langjährige Qualifizierung voraussetzt.
Dennoch sind Vereinfachungen mit Hilfe automatisierter Prozesse wünschenswert und erlauben in einer Zeit des zunehmenden Wettbewerbs auf dem Bau einen kompetitiven Vorteil und eine Erweiterung des Kundenstammes mit Hilfe einer vereinfachten und transparenten Erstellung von Angeboten. So können sowohl der Anbieter als auch der Kunde den Weg jedes Euro verfolgen.
Zentrale Datenspeicherung
Systematisch werden hier die Materialkosten, sowie der jeweilige Lohn für Handwerks- und Malerarbeiten berechnet und finden sich in einer sehr übersichtlichen Aufstellung wieder. Die Möglichkeit der zentralen, cloudbasierten Speicherung erfordert im Zweifel die Betreuung durch einen Software-Experten.
Durch die DSGVO ist das kein Problem bei der Datensicherheit, bringt aber gleichzeitig den erheblichen Vorteil einer ortsunabhängigen Abrufbarkeit von Wissen. Gerade im Bauwesen ist eine solche Flexibilität ein wirkliches Geschenk, da hier ja selten nur vom Bürosessel aus agiert wird. Eine Trockenbau Software kann so eine erhebliche Optimierung der Arbeitsabläufe garantieren.
Baustellen Daten, Material, Lohnkosten, Terminplaner und vieles mehr in der Cloud statt in einer Excel Datei
Ortsunabhängigkeit und Flexibilität
Entscheidend für die Optimierung der Arbeitsabläufe ist – wie bereits erwähnt – das cloudbasierte Speichern von Daten, das zu jedem Zeitpunkt einen problemlosen und vollkommen ortsunabhängigen Abruf notwendiger Informationen erlaubt. Besonders praktisch ist ein solcher Zugang, da er alle Informationen an einem Ort versammelt: Ein zentraler Zugang also, der einem zugleich in übersichtlicher Form die Informationen über das eingesetzte Material und die Lohnkosten einer jeden Baustelle präsentiert, darüber hinaus aber auch Zugriff auf den Terminplaner erlaubt und es im Sinne des exzellenten Kundenservice möglich macht, dass Angebote in kürzester Zeit berechnet und an Anfragende verschickt werden können.

Übersichtlichkeit des Designs
Im Gegensatz zu Kostenaufstellungen in einer klassischen Excel-Datei, bieten die Kalkulationsprogramme für den Trockenbau auch ein ansprechendes Design, dass der Kreativität im Denken auf die Sprünge hilft und vieles erleichtern kann. Durch den cloudbasierten Terminplaner wird eine Kollaboration von Einzelpersonen und Teams deutlich intuitiver und einfacher, was im Trockenbau und in anderen Branchen, bei denen die Standorte stark variieren, ein erheblicher Vorteil ist. Gerade in einer Zeit zunehmenden Wettbewerbs auf fast allen Märkten führt an einer Öffnung zur Digitalisierung kaum mehr ein Weg vorbei.
Trockenbau Aufmaß per App direkt in der Kalkulationssoftware. Schnell, effizient und digital Angebote und Rechnungen erstellen
Effizienz in der Kundenbindung
Zur Digitalisierung des Bauvorhabens gehört auch die Digitalisierung der Kundengewinnung und Kundenbindung, die sich durch Effizienz und Transparenz optimieren lässt. Die entsprechenden Programme erlauben durch eine Vereinfachung der Arbeitsschritte und die damit verbundene Effektivität auch eine Erweiterung des Kundenstammes, da die Optimierung den Aufwand der Datenerfassung um ein Vielfaches senkt und dadurch Zeit und Kapazitäten frei werden lässt.
Auch diese Prozesse können ortsunabhängig gestaltet werden und erlauben damit auch teilweise eine Ableistung der Arbeitszeit im Home Office, was die Motivation einiger Mitarbeiter stärken kann und grundsätzlich einen flexibleren Umgang mit Arbeitsmodellen erlaubt. Zusammenfassend kann man also betonen, dass die Digitalisierung auch im traditionellen Bereich Trockenbau eine erhebliche Erleichterung schafft.
Die Ortsunabhängigkeit, die Übersichtlichkeit im Design und ganz allgemein die Optimierung der Arbeitsabläufe erlauben Anbietern des Handwerks effizient und wettbewerbsfähig zu bleiben und die Arbeitsabläufe Mitarbeiter- und Kundenfreundlich zu gestalten. Relevant ist sicher auch die Tatsache, dass man in der digitalen Welt immer Kenntnisse über Datensicherheit besitzen sollte.
Solange dies jedoch gewährleistet, ist kann man sich als Handwerksbetrieb die Erleichterung gönnen, die mit der Einführung und Anwendung eines guten Kalkulationsprogrammes gegeben ist. Nicht zuletzt wird die Kooperation der Mitarbeiter und Teams gestärkt, da sich in den entsprechenden Apps auch die Kalender mit einbinden lassen.

- Handwerkersoftware Test
- Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium für die Digitalisierung im Handwerk
- 3 Regeln für die richtige Social-Media-Plattform als Handwerker – Nur wenige sind geeignet
- Erfolgreiches Onlinemarketing für Handwerker
- Digitalisierung im Handwerk
- Trockenbau Kalkulationsprogramm
- Bautagebuch
- Dachdecker Software
- Baustellenplanung
- Handwerkersoftware SHK