Alles an einem Ort: Projektplanung, Dokumentation und Rechnungswesen mit openHandwerk
Inhaltsverzeichnis
- 1 Alles an einem Ort: Projektplanung, Dokumentation und Rechnungswesen mit openHandwerk
- 2 Digitalisierung fängt bei den internen Prozessen an
- 3 Martin Urbanek, Gründer von openHandwerk und selbst Geschäftsführer eines Handwerksbetriebes, erläutert den praxisnahen Bezug des Startups:
- 4 Aktuell beherrschen zwei Themen größtenteils den Baumittelstand:
Artikel von:
Martin Urbanek
Geschäftsführer
openHandwerk GmbH

Digitalisierung fängt bei den internen Prozessen an
openHandwerk ist eine „Software as a Service“-Lösung in der Cloud, die Unternehmen bei Prozessen und Arbeitsabläufen im Büro und auf der Baustelle unterstützt. Die Lösung richtet sich vor allem an Handwerksbetriebe, Bauunternehmen und Servicegesellschaften.
openHandwerk bildet dabei alle anfallenden Arbeitsabläufe in einer Lösung ab – von der Auftragsverwaltung, Zeiterfassung, Mitarbeiterdisposition, -kommunikation bis hin zur Baustellen-Dokumentation und zum kompletten Rechnungswesen. Darüber hinaus können über Customizing auch bereits bestehende Prozesse in der Software digital abgebildet werden.

Martin Urbanek, Gründer von openHandwerk und selbst Geschäftsführer eines Handwerksbetriebes, erläutert den praxisnahen Bezug des Startups:
„openHandwerk ist aus einem bestehenden Bedarf heraus entstanden. Als Inhaber eines Sanierungsbetriebes, der deutschlandweit 600.000 Wohneinheiten in der Instandhaltung betreut und auch Fassaden- und Leerwohnungssanierungen für die Wohnwirtschaft durchführt, habe ich gesehen, dass es keine Prozess-Software in der Cloud gab. Also haben wir begonnen, eine eigene Lösung zu entwickeln.“
Aktuell beherrschen zwei Themen größtenteils den Baumittelstand:
Zu viele Aufträge in der Bauwirtschaft und weiter anhaltendender Mangel an Fachpersonal. Genau hier unterstützt openHandwerk: Für Geschäftsführer oder Gesellschafter gibt openHandwerk einen schnellen Überblick über die Auslastung im Unternehmen, da Aufträge in einen Status runtergebrochen werden und man einen einfachen Überblick hat, welche Aufträge aktuell eskalieren. Es nimmt somit Unternehmern das Risiko bzw. weißt auf Risiken hin. Für das Büro unterstützt die Software bei der Auftragsverwaltung, Mitarbeiterdisposition und Kalkulation. Darüber hinaus befreit die Handwerkersoftware von wiederkehrenden Aufgaben und unterstützt bei der Kommunikation mit Auftraggebern. Der Vorarbeiter oder Bauleiter nutzt openHandwerk auf der Baustelle, um die Arbeiten zu koordinieren, hat Einblick in die Aufträge und auszuführenden Arbeiten. Die Mitarbeiter auf der Baustelle nutzen openHandwerk für Ihre Zeiterfassung als auch für die Dokumentation ihrer Arbeiten.
Mit openHandwerk lassen sich kleinere Instandhaltungsmaßnahmen als auch Bauprojekte abbilden und managen. Auch das Verknüpfen von mehreren Gewerken oder das Einbinden von Nachunternehmern ist möglich.
Über Schnittstellen ist die Anbindung von weiteren Apps, Microservices oder Softwarelösungen möglich, womit sich openHandwerk zur MutliCloud für Handwerk und Bau entwickelt.
Mehr Informationen unter: https://www.openhandwerk.de/
- Interview: Martin Urbanek, Geschäftsführer und Gründer der openHandwerk GmbH
- Handwerkersoftware Test
- Den Ruf des eigenen Betriebs schützen – So bekommen Handwerker positive Online-Bewertungen
- Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium für die Digitalisierung im Handwerk
- Ist das noch Handwerk? – Die neue Werbekampagne stellt 2019 die modernen und digitalen Aspekte des Handwerks in den Vordergrund
- 3 Regeln für die richtige Social-Media-Plattform als Handwerker – Nur wenige sind geeignet
- Erfolgreiches Onlinemarketing für Handwerker
Vielen Dank für das Interview Martin Urbanek! – Wenn Sie auch Lust auf ein Interview haben wenden Sie sich bitte per Mail an:
markus.goetz91@outlook.com
Ähnliche Beiträge:
- Interview: Martin Urbanek, Geschäftsführer und Gründer der openHandwerk GmbH Interview: Martin Urbanek, Geschäftsführer und Gründer der openHandwerk GmbHInhaltsverzeichnis1 Interview: Martin Urbanek, Geschäftsführer und Gründer der openHandwerk GmbH2 Was wurde ... Read more...
- Energiesparen und Klima schützen im Handwerksbetrieb Energiesparen und Klima schützen im HandwerksbetriebInhaltsverzeichnis1 Energiesparen und Klima schützen im Handwerksbetrieb2 Aktuellen Energieverbrauch und Effizienz prüfen3 Warum sollte jeder ... Read more...
- Interview: Dr. Michael Streit, Geschäftsführer der Streit Datentechnik GmbH Interview: Dr. Michael Streit, Geschäftsführer der Streit Datentechnik GmbHInhaltsverzeichnis1 Interview: Dr. Michael Streit, Geschäftsführer der Streit Datentechnik GmbH2 Was ist ... Read more...
- Telefonservice – eine lohnende Investition für Handwerker Telefonservice – eine lohnende Investition für HandwerkerInhaltsverzeichnis1 Telefonservice – eine lohnende Investition für Handwerker2 Ein guter Telefonservice ist für den ... Read more...
- Interview: Frank Lehmann, Gründer und Geschäftsführer von dashandwerk.net Interview: Frank Lehmann, Gründer und Geschäftsführer von dashandwerk.netInhaltsverzeichnis1 Interview: Frank Lehmann, Gründer und Geschäftsführer von dashandwerk.net2 Was bedeutet für Sie ... Read more...
- Interview: Gregor Müller und Raban Luhmer von www.das-programm.io Interview: Gregor Müller und Raban Luhmer von www.das-programm.ioInhaltsverzeichnis1 Interview: Gregor Müller und Raban Luhmer von www.das-programm.io2 Wer sind die Menschen ... Read more...