Handwerkersoftware SHK (Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk)
Inhaltsverzeichnis
- 1 Handwerkersoftware SHK (Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk)
- 2 MFR-Deutschland
- 3 Das Programm
- 4 Streit V.1®
- 5 Sage.com
- 6 Plancraft
- 7 Tooltime
- 8 WISO Steuer
- 9 Lexoffice
- 10 Software für das SHK-Handwerk
- 11 Handwerker Software in der Cloud mit App oder Lokal
- 12 Zentrale Adress- und Datenverwaltung dank SHK-Software
- 13 Wartungsverträge und Aufträge verwalten
- 14 Projektverwaltung und Monteurplanung im SHK-Programm
- 15 Angebote, Stücklisten, Stundenzettel und Rechnungen automatisiert durch die Software erstellen
- 16 Durch zentrale Datenverwaltung schneller, einfacher und Rechtskonform arbeiten
- 17 Schnittstellen zu Partnerunternehmen wie Großhändlern
Vorstellung Funktionen | Preis | Software Art |
---|---|---|
MFR-Deutschland![]() | kostenlos und unverbindlich testen danach ab 15€ pro Monat | Cloud |
Das Programm![]() Das Programm ist eine vollumfängliche Handwerkersoftware aus der Cloud. Neben den mehrfach vorgestellten Funktionen zur Kundenverwaltung oder dem Erstellen von Angeboten und Rechnung sind weitere Funktionen integriert. Beispielsweise lässt sich im Mitarbeitermanagement die gesamte Personalakte inklusive Arbeitsvertrag und Gehalt hinterlegen. Durch ein ausgeklügeltes Berechtigungskonzept können Mitarbeiter sensible Daten wie beispielsweise Personaldaten von Kollegen nicht einsehen. Die verfügbaren Apps für Android und IOS (Apple, iPhone und iPad) zeichnen Das Programm zusätzlich aus. Interview inkl. Ansichten von Das-Programm.io | 30 tage kostenlos und unverbindlich testen danach ab 9,90€ pro Monat | Cloud |
Streit V.1®![]() Streit V.1® Über aktuelle Förderprogramme einzelner Bundesländer zur Digitalisierung förderfähig. Vollumfängliche ERP-Software-Lösung für Handwerksbetriebe jeder Unternehmensgröße. Enthalten sind u.a. Module zur Stammdatenverwaltung, Auftragsabwicklung, Projektbearbeitung, Archivierung, Einkauf und Lager, Zeiterfassung, Aufmaß-Erstellung, Werkzeugverwaltung sowie Finanz- und Betriebsbuchhaltung. Ergänzt wird das System durch praktische Apps für iOS und Android. Außerdem verfügbar: Umfangreiche Betreuungs-, Schulungs- und Serviceangebote. Funktionen im Überblick:
| Angebot: 3 Monate kostenlos und unverbindlich ! Preis auf Anfrage | On-Premise (Vor Ort auf dem Rechner Installiert) |
Sage.com | Kostenloses und unverbindliches Testpaket anschauen 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen danach ab 30€ pro Monat | Cloud |
Plancraft![]() | Kostenlos und unverbindlich testen danach ab 29€ pro Monat | Cloud |
Tooltime![]() Als Cloudsoftware ist die Lösung mit allen Betriebssystemen kompatibel, kann direkt über den Browser aufgerufen werden und benötigt keine lokale Installation. Die begleitende App für die Monteure unterwegs ist auf iOS und Android nutzbar. Durch die Echtzeit-Synchronisation der Daten sind die Mitarbeiter stets auf dem aktuellen Stand und haben immer und überall Zugriff auf alle wichtigen Unterlagen und Informationen. Schnittstellen zum Großhandel (DATANORM und IDS), GAEB und viele weiteren Funktionen machen es die ideale Wahl für die digitale Ausstattung eines Betriebs | Kostenlos und unverbindliche Demo buchen danach ab 25€ pro Monat | Cloud |
WISO Steuer | kostenloser und unverbindlicher Test danach ab 29,95€ pro Steuererklärung | Cloud |
LexofficeTestsieger zahlreicher PC-Magazine. Rechungen schreiben, Angebote erstellen, Kundendaten verwalten und automatische Buchhaltung. Diese Bürosoftware ist ein Komplettpaket ink. automatischer Belegerkenneung, App und übersichtlichem Dashboard. | 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen danach ab 7,90€ pro Monat | Cloud |
Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und hat auch in den meisten Firmen Einzug gehalten. Die Vereinfachung und Automatisierung von wiederkehrenden Bürotätigkeiten ist hier die lohnendste Investition. Firmen, die bisher nicht Teil der Digitalisierung waren, sind somit auf Dauer weniger konkurrenzfähig als andere, weshalb eine Digitalisierung des Unternehmens ein wichtiger Wettbewerbsvorteil ist.


Das Digitalisieren eines SHK-Handwerksunternehmens erfordert eine bestimmte Handwerkersoftware SHK, die auf die Bedürfnisse der Sanitär-, Heizungs- und Klima- Branche abgestimmt ist. Spezial-Software geht auf diese Bedürfnisse ein und wächst über ein flexibles Lizenzmodell mit dem eigenen Betrieb mit.
Handwerker Software SHK, deckt alle Planung und Bürotätigkeiten ab und hilft damit das Handwerksunternehmen effizient zu steuern. Auf dieser Seite wird verschiedene Handwerkersoftware miteinander verglichen, außerdem werden Hinweise zu wichtigen Funktionen der Spezialsoftware gegeben. Es empfiehlt sich dennoch den kostenlosen Testzeitraum der Softwareanbieter zu nutzen, um sich ein eigenes Bild der Software zu machen.
Software für das SHK-Handwerk
Bei der Handwerkersoftware SHK handelt es sich um Handwerkersoftware, die von Softwareherstellern entwickelt wurden, um in Handwerksbetrieben Büroarbeiten zu beschleunigen.
Programme für das SHK-Handwerk deckt alle Bereiche des Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerks ab, kann aber auch nur für einen der Bereiche genutzt werden, sollte ein Betrieb auf einen Unternehmenszweig spezialisiert sein oder eine weitere Ausrichtung haben. Verschiedene Softwarehersteller haben die Hauausforderung Programme für das SHK-Handwerk zu entwickeln angenommen. Teilwiese wurde die Software speziell für die SHK-Branche entwickelt, teilweise wird Standard-Handwerkersoftware durch Module auf die SHK-Betriebe angepasst.
Technisch sowie optisch gibt es einige Unterschiede, jedoch handelt es sich bei jeder hier vorgestellten Software um ausgereifte lang etablierte Programme, die bereits von tausenden Handwerksbetrieben genutzt werden.
Welches Programm für den eigenen Betrieb das Richtige ist, sollte individuell entschieden werden. Jeder Betrieb sollte sich ein eigenes Bild der Software machen. Es ist wichtig, dass sich alle Mitarbeiter gut mit der Software und den zugehörigen Handwerker-Apps zurechtfinden, um die Vorteile eines digitalen Betriebes voll auszuschöpfen. Dies garantiert einen großen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Betrieben.
Handwerker Software in der Cloud mit App oder Lokal
Bei der Entscheidung den eigenen Handwerksbetrieb zu digitalisieren, steht als erstes die Frage im Raum, ob die Software nur Lokal (on premise) oder in der Cloud genutzt werden soll. Für die lokale Nutzung muss meist ein Server beschafft und regelmäßig gewartet werden. Softwareupdates müssen selbst oder von einem Dienstleister eingespielt werden. Dies bringt den Vorteil, dass die Software nicht monatlich Geld kostet und die Daten im „eigenen Haus“ bleiben jedoch ist diese Variante in den meisten Fällen deutlich teurer und unflexibler.

Der Trend geht deshalb deutlich zu Handwerkersoftware SHK in der Cloud, da diese deutlich günstiger ist und durch zusätzlich erwerbbare Lizenzen mit dem Betrieb mitwächst. Die einmal gekauften Lizenzen bzw. Useraccounts können in der Regel monatlich wieder gekündigt werden. Es wird also immer nur pro Anwender eine Lizenz bezahlt. Das bedeutet, dass die SHK-Software selbst bei einem raschen Wachsen des Betriebes weiterhin günstig bleibt.
Wenn man sich hingegen dazu entscheidet eine lokale Installation vorzunehmen, muss diese bei Wachsen des Betriebes regelmäßig erweitert und neu bezahlt werden.
Deshalb ist das Nutzen von Cloudsoftware günstiger und effizienter. Dies gilt selbst für kleinere Unternehmen und Einmannbetriebe. Sowohl bei gleichbleibender Betriebsgröße als auch beim Wachsen des Betriebes ist Cloud Software günstiger und mit weniger stressigen Zusatzaufgaben wie Windowsupdates, Software und Sicherheitspatches sowie Firewall und Vieren-Scans verbunden.

Zentrale Adress- und Datenverwaltung dank SHK-Software
Wie bereits erwähnt, vereint eine SHK-Software wie euch die meisten Betriebe die drei Gewerke: Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk in einer Lösung. Das hat den Vorteil, dass Verwaltungsprozesse wie beispielsweise das Anlegen eines Kunden oder das Ändern einer Telefonnummer nur einmal erfolgt. Alle im folgenden erstellten Dokumente sind automatisch mit den richtigen Daten erstellt. Egal ob es sich um Sanitär- oder Heizungsaufgaben handelt. Dies ist ein Beispiel dafür, wie die zentrale Datenhaltung einer Software die Büroaufgaben in einem Handwerksbetrieb vereinfacht.
Bei einer nicht digitalen Abwicklung hat man zum einen Unmengen an Papierkram, der schnell unübersichtlich werden kann. Des Weiteren muss man verschiedene Ordner etc. anlegen, sodass ein schneller Zugriff schwierig ist.
Diese Problematik lässt sich mit einer Handwerkersoftware für die SHK-Branche umgehen, denn hier hat man alle bürokratischen Vorgänge, Daten und andere Dokumente digitalisiert auf einen Blick und kann darauf zugreifen. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Zugriff auf die Daten von verschiedenen Rechnern, Tablets und Smartphones des Betriebs möglich ist, sodass man beispielsweise direkt auf der Baustelle eine neue Telefonnummer einpflegen sowie auf alle Dokumente zugreifen kann.
Die Erstellung von Rechnungen und anderen offiziellen Dokumenten wird deutlich vereinfacht, da man Adressen und weitere wichtige Daten wie Materialpositionen einfach einfügen kann. Das spart immens Zeit beim Erstellen der Dokumente und kann sogar per App vom Beifahrer auf der Heimfahrt vom Kunden erledigt werden.
Wartungsverträge und Aufträge verwalten
Eine spezielle Funktion von Handwerkersoftware SHK ist die Verwaltung von Aufträgen. Mithilfe des Programms kann man nicht nur schnell die Aufträge einsehen und ausdrucken, sondern allgemein eine Übersicht in kalendarischer Form erstellen. Dadurch hat man jederzeit Zugriff auf alle wichtigen, anstehenden Termine und kann somit neue Kunden direkt richtig platzieren oder verschieben, wenn der Zeitplan voll ist.
Ein weiterer Vorteil dieser Kalenderfunktion ist es, dass der Kalender auf allen Rechnern und auf dem Smartphone synchronisiert wird. Diese Funktion ist besonders bei großen Betrieben ein großer Vorteil, denn so können Doppelbuchungen vermieden werden. Wenn ein Mitarbeiter einen Auftrag annimmt und diesen in den Kalender einträgt, erscheint dieser auch im Büro und kann somit bei weiteren Planungen berücksichtigt werden. Durch das Highlighten mithilfe verschiedener Farben innerhalb des Kalenders, erfolgt eine übersichtliche Darstellung, die die Auftragsannahme und Planung einfacher und übersichtlicher gestaltet.
Projektverwaltung und Monteurplanung im SHK-Programm
Wie schon bei den Wartungsverträgen kurz beschrieben bringt die Kalenderfunktion Planungssicherheit in die Betriebsplanung. Über die Projektverwaltung und Monteurplanung ist es möglich für jeden Monteur einen individuellen Kalender zu generieren.
Das heißt, jeder Monteur weiß, wann er auf welcher Baustelle eingesetzt wird. So kann jeder Installateur sowohl zu arbeiten in der Gruppe, beispielsweise das Hineintragen eines neuen Heizkessels als auch einzeln eingesetzt werden. Oft müssen nur bestimmte Schritte von mehreren Mitarbeitern in einer Gruppe erledigt werden. Handwerkersoftware SHK hilft dabei die Mitarbeiter effizient einzuplanen.

Angebote, Stücklisten, Stundenzettel und Rechnungen automatisiert durch die Software erstellen
Eine der wichtigsten Aufgaben für Handwerksbetriebe ist neben der fachgerechten Handwerksleistung die Rechnungsstellung. Dies ist juristisch und für das Finanzamt entscheidend und kann im Zweifel über Bestehen oder Untergange eines Betriebs entscheiden.
Wichtig um die Rechnung in vollem Umfang zu erstellen sind Materialisten bzw. Stücklinsten die ebenfalls von der SHK-Software erstellt und auf die Rechnung übernommen werden.
Sowohl die Listen als auch die Rechnungen können einfach automatisiert durch die Software erstellt werden und entweder direkt ausgedruckt oder per E-Mail verschickt werden. Durch die Funktion der zentralisierte Adressverwaltung, wird die richtige Anschrift automatisch übernommen.
Eine Archivfunktion archiviert alle Dokumente, so dass diese auch in mehreren Jahren noch auffindbar sind.
Der Datenschutz spielt bei diesen oft vertraulichen Dokumenten ebenfalls eine große Rolle. Alle hier aufgeführten Softwareunternehmen halten sich selbstverständlich an geltendes Recht und gewähren keinen Dritten Zugriff auf Kunden- & Mittarbeiterdaten.
Durch zentrale Datenverwaltung schneller, einfacher und Rechtskonform arbeiten
Wie bereits erwähnt, ist es äußerst wichtig, dass Kunden- & Mitarbeiterdaten sensibel behandelt werden. Datenschutz wird nicht ohne Grund in der Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Deshalb ist es wichtig zu betonen, dass jede SHK-Software auf die Privatsphäre und Einhaltung der Datenschutzgesetze achtet und rechtskonform arbeitet.
Das heißt jedoch nicht, dass bei der Schnelligkeit und Einfachheit des Programms Abstriche gemacht werden müssen. Über die App oder den PC hat man jederzeit Zugriff auf alle wichtigen Informationen, die ein Projekt z.B. auf einer Baustelle betreffen. Außerdem haben alle Berechtigten Einsicht in die aktuelle Auftragslage. Durch die zentrale Datenverwaltung hat jeder also jederzeit Zugriff auf alle wichtigen Daten und Dokumente und kann diese nutzen. Wenn Probleme auftreten oder sich bei der Ausführung eines Projektes etwas verzögert, wird man direkt darüber informiert und kann weitere Schritte einleiten.
Im Vergleich zu manuellen Vorgängen ist die Digitalisierung ein großer Schritt nach vorn und hilft bei der Entlastung des Unternehmens und seiner Mitarbeiter. Jeder ist jederzeit über alle Entwicklungen informiert und kann deshalb schneller handeln.
Schnittstellen zu Partnerunternehmen wie Großhändlern
Handwerkersoftware für das SHK-Handwerk wird immer beliebter. Das haben auch Großhändler bemerkt und sehen in der Digitalisierung Nutzen, Vereinfachung und Abbau händischer Prozesse. Mithilfe einer Schnittstelle namens SHK Connect / Open Connect lässt sich SHK-Handwerkersoftware mit den Systemen der Großhändler verbinden.
So können Bestellungen automatisch durch die Handwerkersoftware bei den jeweiligen Großhändlern veranlasst werden. Es ist sogar möglich die Lieferadresse des Kunden weiterzugeben, um Material direkt auf die Baustelle liefern zu lassen. Informationen zur Abwicklung der Prozesse werden vom Hersteller direkt bereitgestellt und sind für Handwerker jederzeit abrufbar.
- Handwerkersoftware Test
- Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium für die Digitalisierung im Handwerk
- Erfolgreiches Onlinemarketing für Handwerker
- Digitalisierung im Handwerk
- Trockenbau Kalkulationsprogramm
- Bautagebuch
- Dachdecker Software
- Baustellenplanung
- Handwerkersoftware Mac
- Rechnungsprogramm Mac
- Bauleistungen 13b