STREIT Software für das Elektro-Handwerk
Inhaltsverzeichnis
- 1 STREIT Software für das Elektro-Handwerk
- 2 Handwerkersoftware Streit V.1 – kurz erklärt
- 3 Volles Leistungspaket und gut beraten
- 4 Schnittstellen für einen reibungslosen Datenfluss
- 5 Artikel- und Leistungskatalog speziell für Elektriker
- 6 Individuelle Anpassbarkeit z.B. durch Checklisten
- 7 Apps für iOS und Android digitalisieren die Baustelle und den Monteur
- 8 Persönliche Betreuung & Beratung als entscheidender Faktor

Die STREIT V.1 Handwerkersoftware ist die Komplett-Lösung für das Elektrohandwerk. Elektrobetriebe jeder Größe profitieren vom Rundum-Sorglos-Paket mit passgenauem und vollumfänglichen Leistungsumfang von Software und Apps und dauerhafter Profi-Betreuung durch den Softwarepartner. Damit schaffen Elektrobetriebe die Voraussetzungen zur durchgängige Digitalisierung des Betriebs, sparen nachweislich viel Zeit bei der Verwaltung und Organisation ihrer Betriebsabläufe und steigern die Wirtschaftlichkeit im Unternehmen.
Handwerkersoftware Streit V.1 – kurz erklärt
Volles Leistungspaket und gut beraten
Die Handwerkersoftware Streit V.1 bietet nicht nur Basic-Tools zur Adressverwaltung, Auftragsabwicklung, Terminierung und Rechnungsstellung, sondern auch spezielle Module für das Elektrohandwerk wie einen abgestimmten Artikel- und Leistungskatalog zur einfachen Kalkulation von kleinen Aufträgen aber auch großen Projekten. Ebenfalls integriert sind unter anderem Module für das Aufmaß, den digitalen Einkauf mit Schnittstellen zum Großhandel, die Zeiterfassung und ein digitales Archiv. Ergänzend stehen zahlreiche Apps zur optimalen Vernetzung von Büro und Baustelle bereit.
Von Anfang an steht den Anwendern der ganze Funktionsumfang zur Verfügung. Nach und nach können Bereiche und Funktionen je nach Anforderungen integriert werden. Immer begleitet von den STREIT-Experten, die den Digitalisierungsprozess individuell begleiten.
Die ideale Lösung für Elektrobetriebe – Alle wichtigen Funktionen im Überblick:

- Auftragsabwicklung
- Stammdaten
- Projektbearbeitung
- Kalkulation
- Elektro Artikel- und Leistungskatalog
- digitaler Einkauf
- Schnittstellen
- Kommunikation & Kalender
- Aufmaß
- Zeiterfassung
- digitales Archiv
- Wartung & Service
- Checklisten
- Workflow
- Betriebsbuchhaltung
- Finanzbuchhaltung
Schnittstellen für einen reibungslosen Datenfluss
Die STREIT Software beinhaltet einen Schnittstellen-Einrichtungsassistenz mit welchem sich Schnittstellen wie OMD (OpenMasterdata), IDS, OCI, UGL, DATANORM zum Großhandel schnell und einfach einrichten lassen. Die E-Rechnungspflicht wird dank ZUGFeRD und XRechnung vollständig erfüllt und auch der Datenaustausch mit dem Steuerberater ist dank DATEV schnell erledigt. Weitere integrierte Schnittstellen sind GAEB für Ausschreibungen sowie EPLAN.
Artikel- und Leistungskatalog speziell für Elektriker
Kalkulationen und die Erstellung von Leistungsverzeichnissen werden durch den Elektro- und Leistungskatalog mit über 72.000 hinterlegten Positionen besonders einfach. Ein Find-System garantiert ein schnelles Auffinden der gewünschten Artikel und Leistungen. Vorformulierte Kurz- und Langtexte sorgen für ein schnelles Umsetzen. Dank realistischer Montage- und Arbeitszeiten kalkulieren Anwender gewinnbringend und ganz ohne Verluste.
Individuelle Anpassbarkeit z.B. durch Checklisten
Mit der Checklistenverwaltung lassen sich individuelle Checklisten für wiederkehrende Arbeiten wie Serviceaufträge, Wartungen oder Arbeitsaufträge einrichten. Diese sind auch mobil aufrufbar.
Apps für iOS und Android digitalisieren die Baustelle und den Monteur
Die Nutzung von Tablet und Apps gehören für einen modernen Elektrobetrieb zum Standard. Streit deckt auch hier alle Anforderungen ab und bietet eine Reihe kompatibler Apps für iOS und Android. Monteure greifen von unterwegs aus auf Aufträge zu und bearbeiten diese, stempeln ihre Zeiten, bestellen Material oder erstellen das Aufmaß oder das digitale Bautagebuch. Die Apps sorgen für einen lückenlosen Informationsfluss zwischen den Monteuren und zwischen Büro und Baustelle. Sie sorgen für eine Echtzeitübertragung von Daten zwischen Büro und Apps, vermeiden Fehler und Missverständnisse und eine beschleunigen die Abwicklung der Aufträge und die Rechnungsstellung.
Apps im Überblick:
- Monteur+
- Bautagebuch+
- Zeit+
- Aufmaß+
- Bestell+
- Lager+
- CRM+
- Zeitfreigabe+

Persönliche Betreuung & Beratung als entscheidender Faktor
Mit der STREIT Software erhalten Betriebe nicht nur eine Software, sondern einen zuverlässigen Software-Partner, der einen engen Kontakt zu seinen Anwendern pflegt. Persönliche Vor-Ort-Betreuung, ein erreichbarer Telefon-Support, Online-Schulungen, Webinare und Seminare gehören zum Betreuungspaket des Anbieters. Mit der Online-Akademie stehen Nutzern zahlreiche Videos zur Verfügung mit praktischen Anwendertipps und Hilfestellung im Umgang mit der Software.
Egal ob Existenzgründer oder großes Unternehmen. Die STREIT Berater betreuen individuell und passgenau was eine kontinuierliche Steigerung des Digitalisierungsgrades, der Wirtschaftlichkeit und Wachstum mit sich bringt.
Die Vorteile auf einen Blick
- Volles Leistungsspektrum: Elektrobetriebe nutzen eine ausgereifte, durchdachte Software, die alles abdeckt.
- Zukunftssicherheit in puncto neueste Technologien und persönliche Betreuung durch das hauseigene Beraterteam.
- Integration der Software, Übernahme aller Daten, als auch das Erlernen der Software erfolgen zielgerichtet und hürdenlos.
- Wichtige Schnittstellen zum Großhandel und Partnern sind automatisch integriert.
- Passende Apps für iOS und Android digitalisieren die Baustelle und vernetzen diese mit dem Büro
- Betriebe haben einen erfahrenen Software-Partner mit hauseigener Entwicklung und Beratung dauerhaft an ihrer Seite.
Ähnliche Beiträge:
- Interview: Dr. Michael Streit, Geschäftsführer der Streit Datentechnik GmbH Interview: Dr. Michael Streit, Geschäftsführer der Streit Datentechnik GmbHInhaltsverzeichnis1 Interview: Dr. Michael Streit, Geschäftsführer der Streit Datentechnik GmbH2 Was ist ... Read more...
- Betriebsnachfolge im Handwerk Betriebsnachfolge im HandwerkInhaltsverzeichnis1 Betriebsnachfolge im Handwerk2 Gründe für die Betriebsnachfolge3 Herausforderungen für die Nachfolgersuche im Handwerk4 Kaufmännische Software erleichtert die ... Read more...
- Voraussetzungen für die Selbständigkeit im Handwerk +kostenlose Checkliste Voraussetzungen für die Selbständigkeit im Handwerk + kostenlose ChecklisteInhaltsverzeichnis1 Voraussetzungen für die Selbständigkeit im Handwerk + kostenlose Checkliste2 Warum es ... Read more...
- Bauleiter App Digitale Bauüberwachung: Bauleiter App die Software-Lösungen für Handwerker, Bauingenieure und ArchitektenInhaltsverzeichnis1 Digitale Bauüberwachung: Bauleiter App die Software-Lösungen für Handwerker, Bauingenieure ... Read more...
- Handwerkersoftware SHK (Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk) Effiziente Handwerkersoftware SHK für ProfisInhaltsverzeichnis1 Effiziente Handwerkersoftware SHK für Profis2 Wichtige Erkenntnisse3 Was ist eine SHK-Software?4 Funktionen einer SHK-Software5 Vorteile ... Read more...
- Aufmaß erstellen Aufmaß erstellen – alle wichtigen Infos für Ihr AufmaßInhaltsverzeichnis1 Aufmaß erstellen – alle wichtigen Infos für Ihr Aufmaß2 Was ist ... Read more...