Topkontor: Bürosoftware für effizientes Arbeiten und Alternativen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Topkontor: Bürosoftware für effizientes Arbeiten und Alternativen
- 2 MFR-Deutschland
- 3 ToolTime Handwerkersoftware & App
- 4 OfficeOn von Bosch
- 5 CENDAS
- 6 STREIT
- 7 TAIFUN Handwerkersoftware & App
- 8 Sage.com
- 9 Lexware
- 10 WISO Steuer
- 11 Plancraft
- 12 Wichtige Erkenntnisse
- 13 Vorteile von Topkontor
- 14 Effizienzsteigerung im Büroalltag
- 15 Benutzerfreundlichkeit und Anpassbarkeit
- 16 Unterstützung bei der Projektverwaltung
- 17 Alternativen zu Topkontor
- 18 Vergleich mit anderen Bürosoftware-Lösungen
- 19 MFR-Deutschland
- 20 ToolTime Handwerkersoftware & App
- 21 OfficeOn von Bosch
- 22 CENDAS
- 23 STREIT
- 24 TAIFUN Handwerkersoftware & App
- 25 Sage.com
- 26 Lexware
- 27 WISO Steuer
- 28 Plancraft
- 29 Vor- und Nachteile der Alternativen
- 30 Empfehlenswerte Alternativen im Überblick
- 31 Implementierung von Topkontor
- 32 Voraussetzungen für die Nutzung
- 33 Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
- 34 Tipps zur optimalen Anpassung
- 35 Nutzung von Topkontor im Unternehmen
- 36 Beispiele für Anwendungsbereiche
- 37 Integration in bestehende Systeme
- 38 Schulungsressourcen für Mitarbeiter
- 39 Kosten und Lizenzmodelle von Topkontor
- 40 Preisstruktur von Topkontor
- 41 Vergünstigungen und Angebote
- 42 Kosten-Nutzen-Analyse
- 43 Kundenfeedback und Erfahrungsberichte
- 44 Nutzererfahrungen mit Topkontor
- 45 Beispiele erfolgreicher Implementierungen
- 46 Kritische Stimmen und Herausforderungen
- 47 Unterstützung und Kundenservice
- 48 Optionen für technischen Support
- 49 Community und Online-Hilfen
- 50 Häufig gestellte Fragen
- 51 Zukunftsausblick für Topkontor
- 52 Kommende Funktionen und Updates
- 53 Strategien zur Weiterentwicklung
- 54 Markttrends und deren Einfluss
- 55 Fazit zu Topkontor
- 56 Zusammenfassung der Vorteile
- 57 Entscheidungshilfen für Unternehmen
- 58 Letzte Gedanken zu Bürosoftware
- 59 Weitere Ressourcen und Links
- 60 Offizielle Webseite von Topkontor
- 61 Fachartikel und Blogbeiträge
- 62 Weiterbildungsmöglichkeiten und Webinare
- 63 FAQ
- 64 Was ist der Unterschied zwischen Topkontor und Smarthandwerk Pro?
- 65 Welche Kosten entstehen bei der Nutzung von Smarthandwerk Pro?
- 66 Ist Topkontor als Cloud-Lösung oder lokale Installation besser?
- 67 Welche Schnittstellen bietet das Rechnungsprogramm?
- 68 Wie hoch ist die Zeitersparnis durch Topkontor im Bürobereich?
- 69 Gibt es eine kostenlose Version der Geschäftssoftware?
- 70 Welche Alternativen zu Topkontor sind empfehlenswert?
- 71 Unterstützt Topkontor die digitale Zeiterfassung?
- 72 Wie funktioniert der Support bei Smarthandwerk Pro?
- 73 Ist Topkontor DSGVO-konform?
- 74 Kann ich Topkontor mobil auf der Baustelle nutzen?
- 75 Wie lange dauert die Implementierung von Topkontor?
Vorstellung Funktionen | Preis | Software Art |
---|---|---|
MFR-Deutschland![]() Durch persönlichen Test der Redaktion empfohlen. Leistungsstarke Software für wachsende Servicebetriebe mit mehreren Außendiensttechnikern. Die Lösung von mfr-deutschland.de wurde speziell für Unternehmen mit starkem Fokus auf Außendienst entwickelt und vereint zentrale Funktionen für den modernen Field Service. Sie umfasst spezialisierte CRM-Funktionen zur effizienten Einsatzplanung und Kundenbetreuung, ein ERP-System zur präzisen Steuerung von Ressourcen und ein integriertes Rechnungsprogramm zur schnellen Abwicklung von Aufträgen, Angeboten und Rechnungen – inklusive Material, Arbeitszeit und Fahrtkosten. Die intuitiv gestaltete Oberfläche bietet ein zentrales Dashboard mit Zeiterfassung, digitalen Einsatzberichten und branchenspezifischen Vorlagen. Ein besonderes Highlight: das zusätzlich buchbare GPS-Tracking zur Live-Überwachung von Außendiensteinsätzen. Die Software ist sowohl als Cloudlösung als auch als App für Android und iOS verfügbar. | kostenlos und unverbindlich testen danach ab 29€ pro Monat | Cloud |
ToolTime Handwerkersoftware & App![]() | Kostenlos und unverbindliche Demo buchen danach ab 79€ pro Monat | Cloud |
OfficeOn von Bosch![]() OfficeOn von Bosch ist eine einfache und übersichtliche Handwerkersoftware für Büro und Baustelle, mit der die Arbeitsabläufe eines Handwerksbetriebs beschleunigt und digitalisiert werden können. Durch die zentrale Verwaltung aller Schlüsselprozesse im Unternehmen können Aufgaben wie die Angebots- und Rechnungserstellung, Einsatzplanung, Baustellendokumentation und Zeiterfassung einfacher und schneller erledigt werden. Cloudbasiert und ohne Installation direkt verfügbar, werden die Daten in Echtzeit synchronisiert und der Zugriff ist jederzeit standort- und geräteunabhängig möglich – egal, ob über die Web-Anwendung fürs Büro oder die Mobil-App für die Mitarbeiter auf der Baustelle. Schnittstellen wie Datanorm und IDS ermöglichen die schnelle Integration von Material- und Leistungspositionen von Großhändlern und über den DATEV-Export können Rechnungsdaten direkt an den Steuerberater oder das Finanzamt übermittelt werden. Buchen Sie jetzt eine kostenlose Demo! | Kostenlose und unverbindliche Demo buchen
Ab 49,99 € pro Monat Jetzt 30 % Rabatt sichern (beim Kauf von mind. einem 12-Monate-Paket)! Mit dem OfficeOn Gutschein-Code: HD30 Tipp: Notiere dir den Gutscheincode HD30 am besten sofort – du wirst ihn beim Kauf brauchen, um garantiert die 30 % Rabatt zu erhalten! | Cloud |
CENDAS![]() Mit CENDAS gelingt die Planung, Abwicklung und Steuerung von Bauprojekten. Ob Mehrfamilienhaus oder Museumsbau – CENDAS entlastet Ihre Teams auf der Baustelle und im Büro. So verbessern Sie die Kommunikation und Dokumentation enorm und verfolgen den Baufortschritt in Echtzeit. Mittelpunkt ist der digitale Plan. Alle arbeiten auf dem gleichen Planstand und stimmen sich über Aufgaben, Checklisten, Kommentare und Fotos einfach ab. Weitere Highlights sind die KI, die Aufgaben anhand des Plans automatisch erstellt, das Bautagebuch mit Gedächtnisstütze, Nachtrags- und Mängelmanagement, Projektmanagement, die Foto- und Dokumentenablage sowie die Revision und das LV / Aufmaß. Die Software ist modern und jeder, der ein Smartphone hat, kommt damit zurecht. Attraktiv für kleine und große Betriebe: Sie zahlen nur, was sie brauchen! Sie können die Software mit den Basisfunktionen sogar unbegrenzt oft und gratis an beliebig viele Nutzer vergeben. Jetzt 30 Tage unverbindlich testen / ohne Angabe von Zahlungsdaten CENDAS - GET WORK DONE | Kostenlos 30 Tage unverbindlich und mit vollem Funktionsumfang testen danach ab 9€ pro Monat | Cloud |
STREIT![]() STREIT Über aktuelle Förderprogramme einzelner Bundesländer zur Digitalisierung förderfähig. Vollumfängliche ERP-Software-Lösung für Handwerksbetriebe jeder Unternehmensgröße. Enthalten sind u.a. Module zur Stammdatenverwaltung, Auftragsabwicklung, Projektbearbeitung, Archivierung, Einkauf und Lager, Zeiterfassung, Aufmaß-Erstellung, Werkzeugverwaltung sowie Finanz- und Betriebsbuchhaltung. Ergänzt wird das System durch praktische Apps für iOS und Android. Außerdem verfügbar: Umfangreiche Betreuungs-, Schulungs- und Serviceangebote. Funktionen im Überblick:
| Angebot: 3 Monate kostenlos und unverbindlich ! Preis auf Anfrage | On-Premise (Vor Ort auf dem Rechner Installiert) |
TAIFUN Handwerkersoftware & AppDas digitale Büro – auch mobil rechtssicher arbeiten ![]() Förderfähig entsprechend aktueller Förderprogramme je nach Bundesland. TAIFUN ist die digitale Nr. 1 für reibungslose kaufmännische Aufgaben rund um Baustelle und Büro. Über die Handwerkersoftware mit Handwerker App greifen Bürokräfte und Baustellenmitarbeiter komfortabel und flexibel auch mobil via Smartphone und Tablet – live auf sämtliche Kunden- und Auftragsdaten zu. Eine Software – alles drin:
| Kostenlos und unverbindlich testen, danach unterschiedliche Preismodelle | Client- / Server & mobile App |
Sage.comSehr gut laut CHIP, PCgo, PC Magazin und weiteren Tests. Erstellen von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen an mit wenigen Klicks. Schnelle Archivierung, automatisch ZUGFeRD-konforme Ausgangsrechnungen im PDF/A-Format. Artikel-, Kunden- und Lieferantenmanagment. Kostenlose App, überblick über offene Posten, automatische Vorgangszuordung. Intigriertes Onlinebanking | Kostenloses und unverbindliches Testpaket anschauen 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen danach ab 30€ pro Monat | Cloud |
LexwareTestsieger zahlreicher PC-Magazine. Rechnungen schreiben, Angebote erstellen, Kundendaten verwalten und automatische Buchhaltung. Diese Bürosoftware ist ein Komplettpaket inkl. automatischer Belegerkennung, App und übersichtlichem Dashboard. | 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen danach ab 7,90€ pro Monat | Cloud |
WISO SteuerTestsieger zahlreicher Steuersoftware Tests. Automatische und papierlose Steuererklärung online erstellen. Ideale Ergänzung zu bereits digitalen Prozessen. | kostenloser und unverbindlicher Test danach ab 29,95€ pro Steuererklärung | Cloud |
Plancraft![]() Plancraft ist die einfache Handwerkersoftware in der Cloud. Die Software erlaubt es dir schnell und von überall (jedes Gerät) aus zu kalkulieren und Angebote & Rechnungen zu erstellen. Angebote und Rechnung werden in digitalen Auftragsmappen organisiert. Die Kalkulation ist effizient, dank intelligenter Suche und leicht verständlichen Bedienelementen. Die integrierte Zeiterfassung ermöglicht, dass einfache digitale Erfassen der Zeiten deiner Mitarbeiter. Plancraft ist kinderleicht einzurichten. Solltest du trotzdem Fragen haben, steht das gute Support Team im mit Rat und Tat an der Seite. | Kostenlos und unverbindlich testen danach ab 48€ pro Monat | Cloud |
Die Digitalisierung verändert das deutsche Handwerk grundlegend. Mit über einer Million Handwerksbetrieben und mehr als fünf Millionen Beschäftigten steht die Branche vor großen Herausforderungen. Topkontor hat sich als moderne Handwerkersoftware etabliert und bietet praktische Lösungen für den Arbeitsalltag.
Die Bürosoftware entstand aus der früheren Blue Solution Tophandwerk und wird heute als Smarthandwerk Pro vermarktet. Betriebe können zwischen einer lokalen Windows-Installation und einer flexiblen Cloud-Version wählen. Diese Vielseitigkeit macht Topkontor für kleine und mittlere Unternehmen besonders attraktiv.
Das Unternehmensmanagement wird durch zentrale Funktionen vereinfacht. Die Software bietet eine umfassende Kundenverwaltung, ein durchdachtes Auftragsmanagement und eine präzise Zeiterfassung. Die digitale Buchhaltung läuft nahtlos im Hintergrund und spart wertvolle Arbeitszeit.
Verschiedene Gewerke profitieren von den anpassbaren Funktionen. Elektriker, Schreiner und Installateure nutzen die Handwerkersoftware für ihre täglichen Aufgaben. Die Materialverwaltung und Artikelpflege gehören zu den Kernfunktionen, die den Betriebsablauf optimieren.
Wichtige Erkenntnisse
- Topkontor bietet flexible Installationsoptionen als Desktop- oder Cloud-Lösung
- Die Software unterstützt alle wichtigen Geschäftsprozesse im Handwerk
- Digitale Buchhaltung und Zeiterfassung sparen bis zu 30 Prozent Arbeitszeit
- Das Unternehmensmanagement wird durch zentrale Datenverwaltung vereinfacht
- Kleine und mittlere Betriebe profitieren von skalierbaren Funktionen
- Die Handwerkersoftware eignet sich für verschiedene Gewerke und Branchen
Vorteile von Topkontor
Topkontor bietet Handwerksbetrieben und kleinen Unternehmen eine umfassende Geschäftssoftware, die den Büroalltag revolutioniert. Mit dieser Lösung lassen sich Arbeitsprozesse optimieren und Kosten sparen. Die Software vereint alle wichtigen Funktionen in einem System und macht separate Programme überflüssig.
Effizienzsteigerung im Büroalltag
Die Buchhaltungssoftware reduziert den Zeitaufwand für Verwaltungsaufgaben erheblich. Betriebe sparen bis zu 20% ihrer Bürokosten durch automatisierte Prozesse. Die digitale Zeiterfassung verhindert Umsatzverluste von 3-5%, die durch ungenaue manuelle Aufzeichnungen entstehen. Alle Daten sind sofort verfügbar und müssen nicht mehrfach eingegeben werden.
Benutzerfreundlichkeit und Anpassbarkeit
Das ERP-System passt sich flexibel an verschiedene Betriebsgrößen an. Die Web-App läuft in jedem Browser ohne Installation. Mitarbeiter greifen von Smartphones und Tablets auf alle Funktionen zu. Individuelle Berechtigungen sorgen für Datensicherheit und DSGVO-Konformität.
Funktion | Verfügbarkeit | Nutzen |
---|---|---|
Mobile Zeiterfassung | iOS/Android | Genaue Arbeitszeitdokumentation |
E-Rechnung | ZUGFeRD-Format | Schnellere Zahlungseingänge |
Digitale Unterschrift | Alle Geräte | Rechtssichere Dokumentation |
Unterstützung bei der Projektverwaltung
Die digitale Plantafel zeigt alle Projekte übersichtlich an. Teams koordinieren Aufträge und Termine in Echtzeit. Die Geschäftssoftware verknüpft Projektdaten mit der Buchhaltung und erstellt automatisch Rechnungen. Ressourcen werden optimal eingeteilt und Engpässe frühzeitig erkannt.
Alternativen zu Topkontor
Die Auswahl der passenden Bürosoftware beeinflusst maßgeblich die Effizienz eines Unternehmens. Während Topkontor viele Funktionen bietet, existieren zahlreiche alternative Lösungen auf dem Markt, die je nach Branche und Betriebsgröße unterschiedliche Stärken aufweisen. Ein genauer Blick auf verschiedene Optionen hilft bei der Entscheidungsfindung.
Vergleich mit anderen Bürosoftware-Lösungen
Moderne Softwarelösungen wie dashandwerk.net bieten prozessoptimierte ERP-Systeme speziell für Handwerksbetriebe. Mit einer Bewertung von 9,9 Punkten deckt diese Lösung nahezu alle handwerklichen Bereiche ab. Craftboxx punktet mit seiner Cloud-Funktion und vereinfachter Auftragsplanung. Die Software erreicht 9,6 Punkte und eignet sich besonders für Betriebe, die mobil arbeiten möchten.
ToolTime richtet sich an kleinere Betriebe und bietet intuitive Bedienung mit kostenlosem Kundenservice. HERO wurde als Cloud-Software mit nativen Apps für Android und iOS entwickelt und erhielt von 56 Nutzern eine Bewertung von 9,1 Punkten.
Vorstellung Funktionen | Preis | Software Art |
---|---|---|
MFR-Deutschland![]() Durch persönlichen Test der Redaktion empfohlen. Leistungsstarke Software für wachsende Servicebetriebe mit mehreren Außendiensttechnikern. Die Lösung von mfr-deutschland.de wurde speziell für Unternehmen mit starkem Fokus auf Außendienst entwickelt und vereint zentrale Funktionen für den modernen Field Service. Sie umfasst spezialisierte CRM-Funktionen zur effizienten Einsatzplanung und Kundenbetreuung, ein ERP-System zur präzisen Steuerung von Ressourcen und ein integriertes Rechnungsprogramm zur schnellen Abwicklung von Aufträgen, Angeboten und Rechnungen – inklusive Material, Arbeitszeit und Fahrtkosten. Die intuitiv gestaltete Oberfläche bietet ein zentrales Dashboard mit Zeiterfassung, digitalen Einsatzberichten und branchenspezifischen Vorlagen. Ein besonderes Highlight: das zusätzlich buchbare GPS-Tracking zur Live-Überwachung von Außendiensteinsätzen. Die Software ist sowohl als Cloudlösung als auch als App für Android und iOS verfügbar. | kostenlos und unverbindlich testen danach ab 29€ pro Monat | Cloud |
ToolTime Handwerkersoftware & App![]() | Kostenlos und unverbindliche Demo buchen danach ab 79€ pro Monat | Cloud |
OfficeOn von Bosch![]() OfficeOn von Bosch ist eine einfache und übersichtliche Handwerkersoftware für Büro und Baustelle, mit der die Arbeitsabläufe eines Handwerksbetriebs beschleunigt und digitalisiert werden können. Durch die zentrale Verwaltung aller Schlüsselprozesse im Unternehmen können Aufgaben wie die Angebots- und Rechnungserstellung, Einsatzplanung, Baustellendokumentation und Zeiterfassung einfacher und schneller erledigt werden. Cloudbasiert und ohne Installation direkt verfügbar, werden die Daten in Echtzeit synchronisiert und der Zugriff ist jederzeit standort- und geräteunabhängig möglich – egal, ob über die Web-Anwendung fürs Büro oder die Mobil-App für die Mitarbeiter auf der Baustelle. Schnittstellen wie Datanorm und IDS ermöglichen die schnelle Integration von Material- und Leistungspositionen von Großhändlern und über den DATEV-Export können Rechnungsdaten direkt an den Steuerberater oder das Finanzamt übermittelt werden. Buchen Sie jetzt eine kostenlose Demo! | Kostenlose und unverbindliche Demo buchen
Ab 49,99 € pro Monat Jetzt 30 % Rabatt sichern (beim Kauf von mind. einem 12-Monate-Paket)! Mit dem OfficeOn Gutschein-Code: HD30 Tipp: Notiere dir den Gutscheincode HD30 am besten sofort – du wirst ihn beim Kauf brauchen, um garantiert die 30 % Rabatt zu erhalten! | Cloud |
CENDAS![]() Mit CENDAS gelingt die Planung, Abwicklung und Steuerung von Bauprojekten. Ob Mehrfamilienhaus oder Museumsbau – CENDAS entlastet Ihre Teams auf der Baustelle und im Büro. So verbessern Sie die Kommunikation und Dokumentation enorm und verfolgen den Baufortschritt in Echtzeit. Mittelpunkt ist der digitale Plan. Alle arbeiten auf dem gleichen Planstand und stimmen sich über Aufgaben, Checklisten, Kommentare und Fotos einfach ab. Weitere Highlights sind die KI, die Aufgaben anhand des Plans automatisch erstellt, das Bautagebuch mit Gedächtnisstütze, Nachtrags- und Mängelmanagement, Projektmanagement, die Foto- und Dokumentenablage sowie die Revision und das LV / Aufmaß. Die Software ist modern und jeder, der ein Smartphone hat, kommt damit zurecht. Attraktiv für kleine und große Betriebe: Sie zahlen nur, was sie brauchen! Sie können die Software mit den Basisfunktionen sogar unbegrenzt oft und gratis an beliebig viele Nutzer vergeben. Jetzt 30 Tage unverbindlich testen / ohne Angabe von Zahlungsdaten CENDAS - GET WORK DONE | Kostenlos 30 Tage unverbindlich und mit vollem Funktionsumfang testen danach ab 9€ pro Monat | Cloud |
STREIT![]() STREIT Über aktuelle Förderprogramme einzelner Bundesländer zur Digitalisierung förderfähig. Vollumfängliche ERP-Software-Lösung für Handwerksbetriebe jeder Unternehmensgröße. Enthalten sind u.a. Module zur Stammdatenverwaltung, Auftragsabwicklung, Projektbearbeitung, Archivierung, Einkauf und Lager, Zeiterfassung, Aufmaß-Erstellung, Werkzeugverwaltung sowie Finanz- und Betriebsbuchhaltung. Ergänzt wird das System durch praktische Apps für iOS und Android. Außerdem verfügbar: Umfangreiche Betreuungs-, Schulungs- und Serviceangebote. Funktionen im Überblick:
| Angebot: 3 Monate kostenlos und unverbindlich ! Preis auf Anfrage | On-Premise (Vor Ort auf dem Rechner Installiert) |
TAIFUN Handwerkersoftware & AppDas digitale Büro – auch mobil rechtssicher arbeiten ![]() Förderfähig entsprechend aktueller Förderprogramme je nach Bundesland. TAIFUN ist die digitale Nr. 1 für reibungslose kaufmännische Aufgaben rund um Baustelle und Büro. Über die Handwerkersoftware mit Handwerker App greifen Bürokräfte und Baustellenmitarbeiter komfortabel und flexibel auch mobil via Smartphone und Tablet – live auf sämtliche Kunden- und Auftragsdaten zu. Eine Software – alles drin:
| Kostenlos und unverbindlich testen, danach unterschiedliche Preismodelle | Client- / Server & mobile App |
Sage.comSehr gut laut CHIP, PCgo, PC Magazin und weiteren Tests. Erstellen von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen an mit wenigen Klicks. Schnelle Archivierung, automatisch ZUGFeRD-konforme Ausgangsrechnungen im PDF/A-Format. Artikel-, Kunden- und Lieferantenmanagment. Kostenlose App, überblick über offene Posten, automatische Vorgangszuordung. Intigriertes Onlinebanking | Kostenloses und unverbindliches Testpaket anschauen 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen danach ab 30€ pro Monat | Cloud |
LexwareTestsieger zahlreicher PC-Magazine. Rechnungen schreiben, Angebote erstellen, Kundendaten verwalten und automatische Buchhaltung. Diese Bürosoftware ist ein Komplettpaket inkl. automatischer Belegerkennung, App und übersichtlichem Dashboard. | 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen danach ab 7,90€ pro Monat | Cloud |
WISO SteuerTestsieger zahlreicher Steuersoftware Tests. Automatische und papierlose Steuererklärung online erstellen. Ideale Ergänzung zu bereits digitalen Prozessen. | kostenloser und unverbindlicher Test danach ab 29,95€ pro Steuererklärung | Cloud |
Plancraft![]() Plancraft ist die einfache Handwerkersoftware in der Cloud. Die Software erlaubt es dir schnell und von überall (jedes Gerät) aus zu kalkulieren und Angebote & Rechnungen zu erstellen. Angebote und Rechnung werden in digitalen Auftragsmappen organisiert. Die Kalkulation ist effizient, dank intelligenter Suche und leicht verständlichen Bedienelementen. Die integrierte Zeiterfassung ermöglicht, dass einfache digitale Erfassen der Zeiten deiner Mitarbeiter. Plancraft ist kinderleicht einzurichten. Solltest du trotzdem Fragen haben, steht das gute Support Team im mit Rat und Tat an der Seite. | Kostenlos und unverbindlich testen danach ab 48€ pro Monat | Cloud |
Vor- und Nachteile der Alternativen
Jedes Rechnungsprogramm bringt spezifische Vorteile mit sich. Cloud-basierte Lösungen wie Plancraft ermöglichen ortsunabhängiges Arbeiten und automatische Datensicherung. WinWorker spezialisiert sich auf Maler-, GaLaBau- und Dachdeckerbetriebe mit branchenspezifischen Funktionen für die Finanzbuchhaltung.
Die Nachteile variieren je nach System: Manche Programme erfordern eine stabile Internetverbindung, andere bieten weniger Anpassungsmöglichkeiten. Die Kosten unterscheiden sich ebenfalls erheblich zwischen den Anbietern.
Empfehlenswerte Alternativen im Überblick
Software | Bewertung | Besonderheiten |
---|---|---|
dashandwerk.net | 9,9 | ERP-Lösung für alle Handwerksbereiche |
Craftboxx | 9,6 | Cloud-Funktion mit einfacher Auftragsplanung |
openHandwerk | 9,5 | Webversion plus iOS und Android-App |
ToolTime | 9,4 | Kostenloser Support für kleine Betriebe |
Implementierung von Topkontor
Die erfolgreiche Einführung von Topkontor in Ihrem Betrieb erfordert eine durchdachte Planung. Sie können zwischen zwei Varianten wählen: einer lokalen Installation auf Windows-Computern oder einer flexiblen Cloud-Lösung. Beide Optionen bieten spezifische Vorteile für Ihr Unternehmensmanagement und die digitale Buchhaltung.
Voraussetzungen für die Nutzung
Bevor Sie mit der Installation beginnen, sollten Sie Ihre IT-Infrastruktur prüfen. Die lokale Version läuft auf Windows-Systemen ab Windows 10. Sie benötigen mindestens 4 GB Arbeitsspeicher und 10 GB freien Festplattenspeicher. Für die Cloud-Version reicht ein aktueller Browser wie Chrome oder Firefox.
Erstellen Sie ein Bedarfsprofil mit allen gewünschten Funktionen. Unterscheiden Sie zwischen unverzichtbaren Features und optionalen Extras. Wichtige Schnittstellen wie DATEV für die digitale Buchhaltung sollten von Anfang an eingeplant werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
Der Installationsprozess gliedert sich in folgende Schritte:
- Laden Sie die Installationsdatei von der offiziellen Webseite herunter
- Führen Sie die Setup-Datei als Administrator aus
- Wählen Sie den Installationspfad und die gewünschten Module
- Richten Sie die Datenbankverbindung ein
- Konfigurieren Sie die Benutzerkonten und Zugriffsrechte
Tipps zur optimalen Anpassung
Planen Sie ausreichend Zeit für Schulungen ein. Erfahrungsgemäß benötigen Mitarbeiter etwa zwei Wochen Einarbeitungszeit. Beginnen Sie mit den Grundfunktionen des Unternehmensmanagements und erweitern Sie schrittweise.
Aktivieren Sie nur die Module, die Sie wirklich brauchen. Das hält die Software schlank und übersichtlich. Richten Sie automatische Backups ein, um Datenverluste zu vermeiden.
Nutzung von Topkontor im Unternehmen
Die vielseitige Geschäftssoftware Topkontor findet in zahlreichen Branchen Anwendung. Kleine und mittelständische Unternehmen nutzen das ERP-System zur Optimierung ihrer Arbeitsprozesse. Die Software passt sich flexibel an verschiedene Anforderungen an und steigert die Produktivität erheblich.
Beispiele für Anwendungsbereiche
Topkontor zeigt seine Stärken besonders im Handwerk. Elektriker verwenden spezielle Module für die Elektroplanung und erstellen VDE-Prüfprotokolle direkt im System. SHK-Betriebe profitieren von der integrierten Heizungslastberechnung und der automatischen Wartungsvertragsverwaltung.
Maler- und Lackierbetriebe nutzen präzise Flächenaufmaß-Tools für ihre Kalkulationen. Tischlereibetriebe verbinden die Geschäftssoftware mit CAD/CAM-Systemen und optimieren ihre Zuschnitte. Diese branchenspezifischen Lösungen sparen täglich wertvolle Arbeitszeit.
Integration in bestehende Systeme
Das ERP-System lässt sich nahtlos in vorhandene IT-Strukturen einbinden. Die DATEV-Schnittstelle ermöglicht eine Echtzeit-Verbindung zur Finanzbuchhaltung. Über Datanorm-, UGL- und IDS-Formate tauschen Unternehmen Daten mit Großhändlern aus. SHK-Connect bietet Zugriff auf aktuelle Produktkataloge der Branche.
Schnittstelle | Funktion | Vorteil |
---|---|---|
DATEV | Finanzbuchhaltung | Echtzeit-Synchronisation |
Datanorm/UGL | Großhandel-Anbindung | Automatischer Datenaustausch |
SHK-Connect | Branchenkataloge | Aktuelle Produktdaten |
Mobile Apps | Außendienst | Offline-Funktionalität |
Schulungsressourcen für Mitarbeiter
Topkontor bietet umfangreiche Einarbeitungshilfen an. Online-Tutorials zeigen Schritt für Schritt die wichtigsten Funktionen. Webinare vertiefen spezielle Themen der Geschäftssoftware. Die gut strukturierte Dokumentation beantwortet technische Fragen schnell.
Betriebe berichten von deutlichen Zeitersparnissen nach der Einführung. Pro Mitarbeiter reduziert sich der administrative Aufwand um mindestens eine Stunde täglich. Das ERP-System automatisiert wiederkehrende Aufgaben und minimiert Fehlerquellen.
Kosten und Lizenzmodelle von Topkontor
Die richtige Buchhaltungssoftware zu wählen bedeutet, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Bei Topkontor und vergleichbaren Lösungen gibt es verschiedene Preismodelle, die sich an unterschiedliche Betriebsgrößen richten. Die Investition in ein professionelles Rechnungsprogramm zahlt sich durch Zeitersparnis und Effizienzgewinn aus.
Preisstruktur von Topkontor
Die Smarthandwerk Pro Edition bietet zwei Hauptvarianten. Die lokale Version „Pro S lokal“ kostet 49 Euro monatlich. Wer die Vorteile der Cloud nutzen möchte, zahlt für Smarthandwerk Pro S 69 Euro pro Monat. Jeder weitere Arbeitsplatz erhält einen Rabatt von 50 Prozent auf die Grundkosten. Dies macht die Buchhaltungssoftware besonders für wachsende Teams attraktiv.
Vergünstigungen und Angebote
Kleine Handwerksbetriebe können mit Blue Solution work CE eine kostenlose Community Edition nutzen. Diese Variante eignet sich perfekt für den Einstieg in die digitale Büroorganisation. Für größere Anforderungen stehen kostenpflichtige Zusatzmodule zur Verfügung. Ein direkter Vergleich zeigt: HERO Core startet bei 59 Euro monatlich und liegt damit im mittleren Preissegment.
Kosten-Nutzen-Analyse
Bei der Bewertung eines Rechnungsprogramms sollten Betriebe die Gesamtkosten über drei bis fünf Jahre betrachten. Neben den reinen Lizenzkosten fallen oft Ausgaben für Schnittstellenanbindungen an. Die Zeitersparnis macht sich schnell bezahlt: Bei Standarddokumenten sparen Nutzer etwa 40 Prozent Zeit, bei mobiler Dokumentation sogar 60 Prozent.
Softwarelösung | Monatliche Kosten | Zeitersparnis | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Smarthandwerk Pro S lokal | 49 Euro | 40% bei Standarddokumenten | Lokale Installation |
Smarthandwerk Pro S Cloud | 69 Euro | 60% bei mobiler Dokumentation | Cloud-basiert |
HERO Core | ab 59 Euro | 35-45% | Modularer Aufbau |
Blue Solution work CE | Kostenlos | 25-30% | Community Edition |
Kundenfeedback und Erfahrungsberichte
Die praktische Anwendung von Topkontor zeigt sich am besten in den Erfahrungen der Nutzer. Handwerksbetriebe verschiedener Größen setzen die Software für ihr Unternehmensmanagement ein und teilen ihre Eindrücke aus dem täglichen Einsatz.
Nutzererfahrungen mit Topkontor
Viele Anwender schätzen die Zeitersparnis durch automatisierte Prozesse. Ein Sanitärbetrieb aus Bayern berichtet von einer Stunde Zeitgewinn pro Mitarbeiter täglich. Diese gewonnene Zeit fließt direkt in neue Kundenaufträge. Die intuitive Bedienung ermöglicht es Teams, ohne lange Einarbeitung produktiv zu arbeiten.
Die Finanzbuchhaltung profitiert besonders von der strukturierten Datenerfassung. Rechnungen werden schneller erstellt und Zahlungseingänge automatisch verbucht. 68 Prozent aller Handwerksbetriebe nutzen bereits digitale Technologien für ihre Verwaltung.
Beispiele erfolgreicher Implementierungen
Elektrobetriebe verwenden Topkontor für die komplette Auftragsabwicklung. Von der Angebotserstellung bis zur Nachkalkulation läuft alles digital. Malerbetriebe organisieren ihre Baustellen und Mitarbeiter effizienter durch die mobile Zeiterfassung.
Die lokale Installationsoption überzeugt Betriebe in ländlichen Gebieten mit schwacher Internetverbindung. Sie können ihre Finanzbuchhaltung auch offline bearbeiten und später synchronisieren.
Kritische Stimmen und Herausforderungen
Nicht alle Aspekte überzeugen jeden Nutzer. Die fehlende Lagerverwaltung wird von einigen Betrieben bemängelt. Konkurrenzprodukte wie HERO bieten diese Funktion standardmäßig an. Die Web-App läuft nur im Browser – eine native App für iOS oder Android fehlt.
Der Schulungsaufwand wird oft unterschätzt. Teams benötigen Zeit für die Umstellung ihrer gewohnten Arbeitsabläufe. Die Akzeptanz im Team stellt eine zentrale Herausforderung für das Unternehmensmanagement dar.
Unterstützung und Kundenservice
Ein zuverlässiger Kundenservice bildet das Rückgrat jeder professionellen Geschäftssoftware. Bei der Implementierung neuer Systeme für digitale Buchhaltung entstehen oft Fragen zur Bedienung, Datenmigration oder Systemintegration. Blue Solution hat dies erkannt und bietet für Smarthandwerk Pro verschiedene Support-Kanäle an, die Anwendern bei technischen Herausforderungen zur Seite stehen.
Optionen für technischen Support
Der technische Support steht über mehrere Wege zur Verfügung. Nutzer erreichen das Support-Team per Telefon-Hotline während der Geschäftszeiten oder per E-Mail-Ticket-System. Besonders bei der Einrichtung der digitalen Buchhaltung zeigt sich die Qualität des Supports. Viele Anwender schätzen die direkte Hilfe bei der Migration von Altdaten aus vorherigen Systemen.
Community und Online-Hilfen
Die Online-Dokumentation umfasst detaillierte Anleitungen zu allen Funktionen der Geschäftssoftware. Video-Tutorials erklären Schritt für Schritt wichtige Arbeitsabläufe. Im Anwenderforum tauschen sich Nutzer über Best Practices aus und teilen Lösungsansätze für spezielle Branchenanforderungen. Schulungsressourcen erleichtern neuen Mitarbeitern den Einstieg in die Software.
Häufig gestellte Fragen
Wiederkehrende Anfragen betreffen oft die Unterschiede zwischen Cloud- und Desktop-Version. Nutzer fragen nach DATEV-Schnittstellen für ihre digitale Buchhaltung oder der Anbindung an Großhändlersysteme. Die mobile Nutzung auf Baustellen wirft Fragen zur Offline-Verfügbarkeit auf. Support-Mitarbeiter klären diese Punkte ausführlich und geben praktische Empfehlungen für den Arbeitsalltag.
Zukunftsausblick für Topkontor
Die Softwarebranche für Handwerk und Engineering steht vor spannenden Zeiten. Bis 2032 soll der Markt auf über 100 Milliarden US-Dollar anwachsen. Topkontor und seine Weiterentwicklung Smarthandwerk Pro positionieren sich bereits heute für diese Zukunft. Das ERP-System entwickelt sich stetig weiter und passt sich an neue Anforderungen an.
Kommende Funktionen und Updates
Neue Funktionen stehen bereits in den Startlöchern. Künstliche Intelligenz wird die Automatisierung von Routineaufgaben übernehmen. Mobile Apps erhalten erweiterte Funktionen für Außendienstmitarbeiter. Die Cloud-Integration ermöglicht flexibles Arbeiten von überall. Kundenportale für Terminbuchungen und Auftragsverfolgung gehören bald zum Standard der Buchhaltungssoftware.
Strategien zur Weiterentwicklung
Die automatisierte Dokumentenerstellung nutzen bereits 24% der Betriebe. Diese Funktion wird weiter ausgebaut. Das ERP-System integriert schrittweise neue Technologien wie IoT-Sensoren und 3D-Druck-Schnittstellen. Die Entwickler setzen auf Kundenfeedback und arbeiten eng mit Anwendern zusammen.
Markttrends und deren Einfluss
Aktuelle Technologietrends prägen die Entwicklung der Buchhaltungssoftware:
Technologie | Aktuelle Nutzung | Potenzial |
---|---|---|
IoT-Sensoren | 7% | Hoch |
3D-Druck | 10% | Mittel |
AR/VR | 3% | Wachsend |
Kundenportale | 15% | Sehr hoch |
Fazit zu Topkontor
Nach eingehender Betrachtung zeigt sich, dass Topkontor als Rechnungsprogramm eine solide Basis für das digitale Unternehmensmanagement bietet. Die Software punktet mit durchdachten Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben zugeschnitten sind. Betriebe profitieren von messbaren Einsparungen und einer spürbaren Effizienzsteigerung im täglichen Geschäft.
Zusammenfassung der Vorteile
Die Stärken von Topkontor liegen klar auf der Hand. Das System ermöglicht Kosteneinsparungen von bis zu 20% im Bürobereich. Durch präzise Zeiterfassung lassen sich Umsatzverluste von 3-5% vermeiden. Die flexible Implementierung als lokale oder Cloud-Lösung passt sich verschiedenen Betriebsgrößen an. Besonders die intuitive Bedienung reduziert Einarbeitungszeiten und steigert die Akzeptanz bei Mitarbeitern.
Entscheidungshilfen für Unternehmen
Bei der Auswahl eines passenden Systems für das Unternehmensmanagement sollten Betriebe systematisch vorgehen. Zuerst gilt es, die eigenen Anforderungen präzise zu definieren. Ein Testlauf der Software zeigt, ob die Benutzeroberfläche zum Team passt. Die Kalkulation der Gesamtkosten über fünf Jahre schafft Planungssicherheit. Bei instabiler Internetverbindung empfiehlt sich die lokale Installation von Smarthandwerk Pro.
Letzte Gedanken zu Bürosoftware
Die Digitalisierung im Handwerk schreitet voran. Ein modernes Rechnungsprogramm ist kein Luxus mehr, sondern Grundvoraussetzung für wettbewerbsfähiges Arbeiten. Topkontor bietet dafür eine ausgereifte Lösung. Der Erfolg hängt von der sorgfältigen Planung der Einführung ab. Betriebe sollten die Zukunftsfähigkeit des Anbieters prüfen und Integrationsanforderungen frühzeitig klären.
Weitere Ressourcen und Links
Die richtigen Informationsquellen helfen bei der Entscheidung für eine Bürosoftware. Verschiedene Plattformen bieten wertvolle Einblicke in die Welt der digitalen Buchhaltung und Softwarelösungen für Handwerksbetriebe. Diese Ressourcen unterstützen Sie bei der Auswahl und Implementierung der passenden Software für Ihr Unternehmen.
Offizielle Webseite von Topkontor
Blue Solution präsentiert auf seiner Webseite ausführliche Informationen zu Smarthandwerk Pro. Dort finden Sie aktuelle Preismodelle und detaillierte Funktionsbeschreibungen. Die Plattform zeigt praktische Anwendungsbeispiele für die Finanzbuchhaltung in verschiedenen Handwerksbereichen. Interessierte können dort kostenlose Demoversionen anfordern und sich über Neuerungen informieren.
Fachartikel und Blogbeiträge
Softwareabc24 veröffentlicht regelmäßig Vergleiche von Handwerkersoftware mit objektiven Bewertungen. Der Handwerkersoftware Vergleichs- und Auswahlguide 2025 erklärt systematische Methoden zur Softwareauswahl. Bitkom-Studien zeigen aktuelle Zahlen zur Digitalisierung im deutschen Handwerk. Diese Quellen bieten fundierte Analysen für die digitale Buchhaltung und helfen bei der Bewertung verschiedener Systeme.
Weiterbildungsmöglichkeiten und Webinare
Experten bieten Online-Schulungen zu GAEB-Schnittstellen und DATEV-Integration an. Die Webinare behandeln Themen wie mobile Zeiterfassung und effiziente Finanzbuchhaltung. Teilnehmer lernen praktische Tipps zur Softwarenutzung in verschiedenen Gewerken. Die Schulungen richten sich an Einsteiger und erfahrene Anwender gleichermaßen.